Volkskrankheit Rückenschmerzen: Was tun?

Rückenschmerzen, ob temporär oder chronisch, sind die häufigste Befindlichkeitsstörung bei Menschen in den industrialisierten Ländern. Fast jeder klagt im Verlauf des Lebens einmal darüber, bei manchen werden diese Schmerzen chronisch. Aber was genau ist eigentlich […]

Die Basics der gesunden Ernährung

Dass eine gesunde und vollwertige Ernährung dem Körper gut tut und sogar unser Leben verlängert, weiß wohl jeder. Doch warum ernähren sich die Menschen dann so einseitig, ungesund und unausgewogen? Unwissen, Bequemlichkeit, veränderte Lebensgewohnheiten unserer […]

Darum ist professionelle Zahnprophylaxe so wichtig

Trotz des Umstands, dass es eine große Anzahl von Zahnärzten gibt, versäumen es immer noch viele Menschen in Deutschland, ihrer regelmäßigen Zahnprophylaxe und anderen Zahnbehandlungen nachzukommen. Manchmal ist es Bequemlichkeit, manchmal aber einfach Angst vor […]

Volkskrankheit chronische Schmerzen

Wenn Schmerzen länger als sechs Monate anhalten, spricht man von chronischen Schmerzen. Manche Ärzte sehen diesen Zustand bereits nach drei Monaten erreicht. Wie verbreitet dieses Leiden inzwischen ist und welche Probleme es bei der Behandlung […]

Tipps und Hilfe bei Inkontinenz

Es ist kaum zu glauben, aber unter Inkontinenz und Blasenschwäche leiden in Deutschland mehrere Millionen Menschen. Oft wird diese Erkrankung als Alters- oder Frauenkrankheit angesehen, doch Inkontinenz kann in jedem Alter auftreten. Auch Männer und […]

Ratgeber Reizdarm – Ursachen, Symptome, Abhilfe

Chronische Erkrankungen gehören zu den belastendsten ihrer Art und nehmen vielen Menschen einen Großteil ihrer Lebensqualität. Das Reizdarm-Syndrom ist leider mit solchen chronischen Beschwerden verbunden, u. a. Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung und/oder Blähungen. Meist leiden Betroffene […]

Das Lipödem – ein Überblick

Das Lipödem ist eine schmerzhafte, anlagebedingte Erkrankung, bei der eine Fettverteilungsstörung auftritt. Diese Störung äußert sich durch symmetrische Fettansammlungen, insbesondere an der Hüfte, den Beinen sowie dem Gesäß. Die Erkrankung tritt vermehrt bei Frauen auf […]

Narzisstische Störungen – ein kurzer Überblick

Die Bezeichnung Narzissmus ist heutzutage in aller Munde. Sie findet umgangssprachlich gerne für Personen Verwendung, die „toxisch“, arrogant und sehr Ich-bezogen sind. Diese Menschen nehmen wenig Rücksicht auf andere und sind leicht kränkbar. Auch wenn […]

1 2 3 7