Nagelpilz erkennen

Nagelpilz Infektionen sind langwierig
Nagelpilz ist hässlich | © panthermedia.net / nanaplus

Ein Nagelpilz ist eine sehr langwierige und unangenehme Erkrankung, die man gerne vermeiden möchte. Dennoch sind geschätzt ca. 30% der Menschen über 40 Jahre betroffen. Über alle Altersgruppen verteilt, sind es vermutlich noch deutlich mehr. Wir zeigen in diesem Artikel, woran man Nagelpilz erkennt.

So erkennt man Nagelpilz

In der Regel ist ein Nagelpilz bereits durch bloßes Betrachten des Nagels zu erkennen. Häufig ist die Nagelplatte verdickt und die Nägel sind gelblich verfärbt. Steht der Nagelpilz ganz am Anfang, so ist der Arztbesuch nicht einmal zwingend notwendig. In diesem Fall reicht es, wenn man den Nagel selbst mit einem guten Mittel behandelt. Mehr dazu in diesem Artikel.

Bitte beachten Sie, dass wir in jedem Fall empfehlen, einmal einen Arzt über den Nagel schauen zu lassen. Sicher ist sicher! Lesen Sie auch unseren Hinweis zu medizinischen Themen.

Nagelränder sind verfärbt

Der Nagelpilz tritt an den Rändern des Fußnagels oder Fingernagels am deutlichsten auf. Die Ränder der Nägel sehen oft wie angefressen aus (ausgefranst) und sie nehmen einen gelblich bis gelb-bräunlichen Farbton an. Diese Verfärbung ist eigentlich immer ein Anzeichen für einen Nagelpilz. An den Fingernägeln fällt den meisten Menschen diese Verfärbung doch deutlich früher auf, denn Fingernägel sind meist klar und durchsichtig.

Das Nagelinnere ist verfärbt

Das Nagelinnere ist meistens erst bei einer fortgeschrittenen Infektion betroffen. Hier sind die Verfärbungen deutlich dunkler, von dunkelgelb über grau bis hin zu einer bräunlichen Farbe.

Die Nagelplatten sind verdickt

Die Nagelplatte selbst ist verdickt. Dies fällt insbesondere an den Zehennägeln auf. Die Ränder des Nagels bleiben übrigens brüchig.

Der Nagel wird brüchig

Bei einem Nagelpilz verlieren die Nägel nicht nur ihren Glanz, sondern werden auch brüchig. Häufig brechen dann ganze Stücke ab, wo sich ohne Nagelpilz nur kleine Risse bilden würden. Dies führt dann auch dazu, dass von Nagelpilz betroffene Nägel nicht mehr lang wachsen können.

Lesen Sie auch unseren großen Artikel über Nagelpilz.