
Manche zelebrieren es, andere nehmen es buchstäblich zwischen Tür und Angel zu sich und manche lassen es komplett ausfallen. Die Rede ist vom Frühstück. Warum dieses so wichtig ist und was ein gesundes Frühstück auszeichnet, all das klären wir hier.
Was ist ein gesundes Frühstück?
Die meisten Menschen haben dieses Sprichwort irgendwann schon einmal gehört: „Speise morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler“. So weit so gut – aber was macht ein gutes Frühstück aus? Wir wissen jetzt, welche Nahrungskomponenten enthalten sein sollten. Doch wie sieht das Ganze in der Praxis aus?
Um es gleich zu sagen: Ein gesundes Frühstück hängt auch von den persönlichen Vorlieben ab. Vollkornbrot, dazu ein fettarmer Belag oder auch Müsli mit Obst oder Milch – jeder mag das eine oder andere lieber. Grundsätzlich aber sollte man immer frühstücken, denn um den Tag zu überstehen braucht der Körper am Morgen etwas zu essen und natürlich auch etwas zu trinken.
Toast, vielleicht noch mit Butter und Marmelade, ein süßes Müsli oder süße Cornflakes sind allerdings genauso wenig geeignet wie ein schnelles Croissant auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule. Diese Dinge sättigen nicht lange, dazu steigt auch noch der Blutzuckerspiegel kurzzeitig rasant an, vom beinhalteten Fett gar nicht zu reden.
Empfehlenswerte Anteile einzelner Lebensmittelgruppen
Obst und Gemüse sollten einen Anteil von etwa einem Drittel des Frühstücks ausmachen, denn sie liefern nicht nur viele Vitamine und Mineralstoffe, sondern sind durch die sekundären Pflanzenstoffe auch richtig gut für den Stoffwechsel. Es muss nicht gleich ein Salat zum Frühstück sein – ein Apfel, ein Glas zuckerfreier Saft oder eine Möhre tun es auch.
Milch und Milchprodukte liefern dem Körper nicht nur Eiweiß, Kalzium und Kohlenhydrate, sondern auch viel Energie für den ganzen Tag. Daher sollten sie ebenfalls ein Drittel des Frühstücks ausmachen. Milch als Getränk oder Shake ist dabei ebenso empfehlenswert wie ein Müsli mit Milch. Man sollte jedoch auf den Fettgehalt der Milch achten, denn in Milch und Milchprodukten wie Käse verstecken sich auch jede Menge Kalorien.
Kommen wir zum letzten Drittel eines guten Frühstücks, dem Getreide. Haferflocken oder Leinsamen enthalten viele Kohlenhydrate, die gut für das Hirn und die Muskeln sind und lange satt machen. Daher ist Getreide, am besten in Form von Vollkornbrot oder einem gesunden Müsli, sehr gut für das Frühstück geeignet. In ein Müsli kann man zudem ein paar Nüsse streuen, denn Nüsse und Samen, beispielsweise Chia Samen, liefern essenzielle Fettsäuren, viele Vitamine und Eisen für ein gutes Reaktionsvermögen und eine erhöhte Denkfähigkeit.
Nicht zu vergessen: Zu einem gesunden Frühstück gehören auch Getränke, denn über Nacht verliert der Körper viel Flüssigkeit. Um schneller wach zu werden und den Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen, ist ein Glas Mineralwasser mit Kohlensäure ebenso empfehlenswert wie ein frischer und gesunder Saft oder eine Fruchtschorle.
Aber warum ist ein gesundes Frühstück so wichtig?
Während wir schlafen, verbrauchen wir Energie und Nährstoffe, darum sollten wir diese am Morgen wieder auffüllen – und am besten gleich noch Reserven anlegen, damit sich der Tag nicht nur gut anfühlt, sondern auch unserem Körper gut tut.
Ernährungsexperten empfehlen ein gesundes Frühstück, das aus vier Komponenten bestehen sollte: Milch und Milchprodukten, zum Beispiel Joghurt, Käse oder Quark, die dem Körper Eiweiß, Kalzium, Jod, Vitamine und Mineralstoffe geben, sowie Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten enthalten sind. Vollkornbrot, Vollkornbrötchen, Vollkorn- oder Mehrkornmüslis gehören dazu und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl – damit liefern sie Energie für mehrere Stunden.
Obst und Gemüse sind die dritte Komponente, die der Körper am Morgen braucht. Sie liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die man als Saft trinken oder auch essen kann. Die vierte Komponente sind Getränke, wobei Wasser, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees sowie verdünnte Säfte die beste Empfehlung sind. Auch Kaffee oder Tee in Maßen sind völlig in Ordnung und bringen – wie jedes Getränk – den Kreislauf am Morgen so richtig in Schwung.